Was Self Leadership mit Investments zu tun hat 

  Spoiler: Eine ganze Menge.  

Von Katharina Anna Klumpp 

 

Leadership bedeutet zunächst einmal nichts anderes als Führung und meint damit das  verantwortliche Leiten. Und Self Leadership kann mit Selbstführung übersetzt werden und beschreibt die verantwortliche Führung der eigenen Person.  Was genau umfasst Selbstführung und warum ist sie so bedeutsam?  

Zu einer umfassenden Selbstführung zählt: 

- Selbstverantwortung:   Die   Verantwortung   für   die   eigenen   Gefühle,   Gedanken   und Handlungen zu übernehmen 

- Selbsterkenntnis: Bewusstsein für die eigenen Werte, Stärken und auch Trigger (Auslöser für Empfindungen) zu schaffen 

- Selbstverwirklichung: Die eigene Vision zu kennen, und daraus abgeleitet, klare Ziele zu formulieren 

- Selbstentwicklung: Mit Offenheit und Neugier die Entwicklung der Persönlichkeit zu fördern 

Menschen mit diesen Fähigkeiten haben eine ausgeprägte Selbstführungskompetenz und sorgen dafür, ihr Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, anstatt durch andere gestaltet zu werden. Denn nur wer sich in einem hohen Maße in der Verantwortung sieht, hat die Macht, über das eigene Leben zu entscheiden. Und genau diese Power macht frei und unabhängig.  An dieser Stelle kommen Investments ins Spiel, denn Menschen, die ihr Leben selbstbestimmt gestalten,  1. tätigen hohe Investitionen in sich und ihre Weiterentwicklung   2. übernehmen die volle Verantwortung für ihre finanzielle Situation  

Investition in die persönliche Weiterentwicklung  

In einer (Arbeits-)Welt, die sich immer schneller zu verändern scheint, ist es wichtig, der eigenen Entwicklung einen hohen Stellenwert beizumessen. Denn genau diese Entwicklung ermöglicht es, neue Chancen zu sehen, anstatt von dem veränderten Außen abgehängt zu werden. Investitionen in die eigene Entwicklung sind sehr nachhaltig, denn das einmal erlangte Wissen und die erlernten Fähigkeiten können uns nicht mehr genommen werden.  

Was braucht es für die Gestaltung der persönlichen Weiterentwicklung?  

- Ein zeitliches wie auch finanzielles Budget. Bewusst Zeit und Geld für die Weiterentwicklung einzuplanen hilft auch in stressigen Zeiten die Weiterentwicklung zu fokussieren. 

- Einen Themenschwerpunkt, der den eigenen Interessen entspricht. Lernen und Entwicklung motiviert und bringt besonders viel Freude, wenn sich schnell Lernerfolge einstellen und die sind garantiert, wenn das Thema auf die eigenen Stärken passt. 

- Bücher,   Podcasts,   (digitale)   Veranstaltungen   wie   Diskussionsrunden,   Vorträge   und Workshops. Unterschiedliche Formen der Wissensaneignung sorgen für Abwechslung und​erhöhen den Lernerfolg, weil so alle Sinne angesprochen werden. Ein großes Angebot an Veranstaltungen sind bei meetup.com, eventbrite.de und in der App clubhouse zu finden.  

- Die finanzielle Weiterbildung, denn vor allem diese wird häufig vernachlässigt. Vielmehr sind wir dazu ausgebildet worden möglichst keine Fehler zu machen und fleißig zu lernen, um anschließend einen sicheren Job zu bekommen. Dies war sicherlich lange Zeit eine gute Strategie, doch heute, in einer agilen Arbeitswelt, sind vielmehr Flexibilität, Kreativität und Innovation gefragt, um neue Wege gehen zu können. Und genau das braucht es auch, wenn es um die eigenen Finanzen geht. Das lange Zeit hochgelobte Sparbuch wirft nichts mehr ab, sondern verliert bedingt durch die Inflation an Wert. Alternative Formen für die finanzielle Absicherung sind also gefragt.  

Verantwortung für die eigenen Finanzen übernehmen  

 40 Stunden und mehr in der Woche damit beschäftigt zu sein, Geld zu verdienen, sollte für die finanzielle Verantwortung doch reichen. Nein, genau hier fängt die Übernahme von Verantwortung erst richtig an. Denn ist das Geld erst einmal verdient, gilt es dafür zu sorgen, dass es nun seinen Job macht und für uns arbeitet.

Was gehört dazu, um die volle Verantwortung für die eigene finanzielle Situation zu tragen?

- Die monatlichen fixen und variablen Ausgaben genau zu kennen und zu steuern, damit mehr Geld als Monat übrig bleibt. Das klassisch geführte Haushaltsbuch hat schon die eine oder andere Kostenfalle aufgedeckt. 

- Sich der eigenen finanziellen Ziele bewusst zu sein. Ziele geben eine Richtung vor und schaffen Orientierung. Wenn es um die Zielformulierung geht, gilt es, lieber ein bisschen zu groß als zu  klein zu denken. Das spornt an.  

- Finanziell vorzusorgen. Für jetzt und für später. Denn sich auf die Leistungen von Staat und Arbeitgeber zu verlassen, ist nicht sicher, sondern macht vor allem abhängig und damit unfrei. 

- Geld zu investieren, z. B. in Aktien. War Sparen lange eine erstrebenswerte Anlage, ist es heute eine Nullnummer, denn erspartes Geld auf der Bank bringt keinerlei Wachstum. 

- Keine Ausreden zu haben. Investitionen sind bereits mit einem kleinen Geldbetrag möglich. Und für diejenigen, die sagen, sie haben keine Ahnung und es sei zu kompliziert, wird das so lange der Fall sein, bis sie Verantwortung übernehmen und sich das nötige Wissen aneignen. Auch die Ausrede, es sei zu riskant, zählt nicht. Geld auf einem null verzinsten Konto zu haben ist deutlich riskanter – denn hier wird in jedem Falle verloren. Und wem Geld nicht wichtig ist, frage ich, warum dann so viele Stunden aufgebracht werden, um es zu verdienen. 

Geld   zum   Freund   zu   machen   schenkt   Freiheit,   Unabhängigkeit   und   Gestaltungsspielraum!   Und diejenigen, die die volle Verantwortung tragen – für sich, ihre persönliche Entwicklung und ihr Geld – werden zum aktiven Gestalter ihres eigenen Lebens!  

Als  Self-Leadership Coach & Trainerin unterstützt Katharina Anna Klumpp junge Führungskräfte, sich  zu echten Führungspersönlichkeiten zu entwickeln, die mutig und proaktiv die Arbeitswelt von morgen gestalten. ​Weitere Informationen zu Katharina Anna Klumpp findest du auf ihrer Website 

https://www.katharinaklumpp.de/  

Mein kostenloses Geschenk an dich. 

Das Aktien Basis Wissen Magazin.

*Ich bin kein Freund von Spam und großer Vertreter, das Geschäft transparent zu halten. Mit der Bestätigung, dass wir dir das Magazin zukommen lassen, folgen einige Informationen über das Coaching und mich als Coach. Falls du Kontakt zu mir aufnehmen möchtest findet du eine Möglichkeit in jeder Mail und falls gewollt auch ein Link zur Löschung deiner Daten.

Das kostenlose Aktien Basis Magazin

Dieses Magazin soll dir einen Überblick über Basis Begriffe, Strategie und Investment Ideen geben. Es ist vollkommen kostenlos und für dich innerhalb wenigen Minuten downloadbar.

Fülle dafür nachfolgend deine E-Mail Adresse ein, damit ich weiß wohin ich dir das Magazin schicken darf.*

Viel Spaß mit dem Magazin!

  

Geld   zum   Freund   zu   machen   schenkt   Freiheit,   Unabhängigkeit   und   Gestaltungsspielraum!   Und diejenigen, die die volle Verantwortung tragen – für sich, ihre persönliche Entwicklung und ihr Geld – werden zum aktiven Gestalter ihres eigenen Lebens!  

Als  Self-Leadership Coach & Trainerin unterstützt Katharina Anna Klumpp junge Führungskräfte, sich  zu echten Führungspersönlichkeiten zu entwickeln, die mutig und proaktiv die Arbeitswelt von morgen gestalten. ​Weitere Informationen zu Katharina Anna Klumpp findest du auf ihrer Website 

https://www.katharinaklumpp.de/  

Genug Infos - jetzt wird es Zeit, dein kostenloses 

Strategiegespräch zu buchen!

DU möchtest einmal selbst überprüfen, ob deine Investment Strategie nicht noch optimiert werden kann?

DU hast noch keine Investment Strategie?

DIR gefällt was du bis hierhin gelesen hast, es sind dir aber Fragen aufkommen?

Ich konnte dein Interesse für das Coaching wecken und du möchtest einmal in ein Erstgespräch mit mir?

Dann trage dich nachfolgend für das Strategie Gespräch mit mir ein. Im nächsten Schritt werde ich oder eine Person aus meinem Team dich kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren.

Built with